Symptome von Wachstumsstörungen bei Kindern

Symptome von Wachstumsstörungen bei Kindern
Inhalt
1 Mangelndes Wachstum bei Kindern
2 Symptome mangelnden Wachstums bei Kindern
3 Gründe für einen Arztbesuch
4 Möglichkeiten, ein Baby wachsen zu lassen
5 Behandlung von Wachstumsstörungen durch Beratung und Unterstützung der Familie
6 Referenzen
Wachstumshemmung bei Kindern
Unterentwicklung bei Kindern wird definiert als eine Verzögerung in der körperlichen Entwicklung und Gewichtszunahme des Kindes.
Dies wiederum könnte zu Verzögerungen im Wachstum und der Reifung des Kindes führen.
Die Diagnose des Wachstumsrückgangs basiert auf den Werten der Kinderwachstumstabelle.
Der Arzt betrachtet auch die Krankengeschichte und das häusliche Umfeld des Kindes,
Neben der Durchführung von körperlichen Untersuchungen.
Symptome von Wachstumsstörungen bei Kindern
Es sollte beachtet werden, dass Jugendliche, die in der Kindheit unter Wachstumsstörungen litten, keine normalen Veränderungen zeigen, wenn sie die Pubertät erreichen.
Kinder mit Wachstumsstörungen leiden im Vergleich zu Gleichaltrigen unter mangelnder körperlicher Entwicklung und normalem Wachstum.
Und der Unterschied zwischen ihnen und gleichaltrigen gesunden Kindern ist deutlich.
Da sie kürzer und kleiner erscheinen als sie,
Zu den Symptomen des Wachstumsmangels gehören die folgenden:
- Das Gewicht, die Länge und der Kopfumfang von Kindern mit Wachstumsstörungen stimmten nicht mit den Standard-Wachstumstabellen überein.
- Langsames oder verkümmertes Wachstum.
- Verzögerte Entwicklung der geistigen und sozialen Fähigkeiten.
- Verzögertes Einsetzen sekundärer Geschlechtsmerkmale.
- Übermäßiges Weinen.
- Lethargie.
- Verstopfung.
- Übermäßige Reizbarkeit.
- Verzögerte Entwicklung körperlicher Fähigkeiten wie Gehen, Rollen und Sitzen.
Bei kleinen Kindern können auch einige Symptome im Zusammenhang mit mangelndem Wachstum auftreten, darunter:
- Essen nicht annehmen.
- Erbrechen oder Durchfall haben.
- Schlafen zu lange oder zu kurz.
- Leicht weinen.
- Gewichtsverlust oder keine ausreichende Gewichtszunahme.
- Muskelsteifheit oder Flexibilität.
- Langsames Wachstum und Entwicklung.
- Das Desinteresse des Kindes an dem, was um es herum vor sich geht.
- Faulheit und Lethargie.
- Die Unfähigkeit des Kindes, Augenkontakt herzustellen.
Es ist erwähnenswert, dass es viele Gesundheitsprobleme gibt, deren Symptome denen eines Wachstumsmangels ähneln.
Beispielsweise können einige unterernährte Kinder Probleme mit der Gewichtszunahme und einem langsamen Wachstum haben.
Daher ist es notwendig, einen Arzt aufzusuchen, um eine korrekte Diagnose zu erhalten.
Die Gründe für einen Arztbesuch
Ärztliche Hilfe sollte in Anspruch genommen werden, wenn beim Kind folgende Veränderungen festgestellt werden:
1-Verringerte Gewichtszunahme des Kindes.
2-Probleme mit dem Appetit des Kindes, Nahrung zu sich zu nehmen, oder wenn eine Veränderung in den Essgewohnheiten des Kindes bemerkt wird.
3-Das Kind wird reizbar und weint schnell und hat Schwierigkeiten, es zu trösten.
4-Jedes der Anzeichen von Dehydration, wie zum Beispiel:
- Weinen ohne Tränen,
- trockener Mund
- Mangelndes Wasserlassen und kann durch die Anzahl der Windeln festgestellt werden, die das Kind täglich einnässt.
5-Das Kind schläft mehr oder weniger Stunden als gewöhnlich.
6-Das Kind reagiert nicht auf das, was um es herum ist.
7-Körperschwellung und Hautverfärbung des Babys.
8-Bemerkung von Missbrauch des Kindes, ob physisch oder psychisch.
9-Anormaler Gewichtsverlust.
10-Das Kind wächst nicht wie erwartet.
11-Das Auftreten neuer Symptome beim Kind.
Es gibt eine Gruppe von Symptomen, die bei Säuglingen auftreten und einen Arztbesuch erfordern.
Unter ihnen sind die folgenden:
- Anorexie.
- Gewichtsverlust.
- Habe Durchfall.
- Erbrechen
- Schläfrigkeit
In Fällen, in denen beobachtet wird, dass das Kind Atembeschwerden hat oder ohnmächtig wird, sollte dringend medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Möglichkeiten, das Wachstum eines Kindes zu erhalten
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind wichtig, um Wachstumsstörungen bei Kindern zu erkennen.
Es gibt auch viele Tipps, die befolgt werden können, um dem Kind zu helfen, richtig zu wachsen und sich zu entwickeln.
Unter ihnen sind die folgenden:
Erstens: Ruhen und schlafen Sie ausreichend viele Stunden:
Die Schlafmuster von Kindern unterscheiden sich je nach Alter des Kindes und der Natur des Kindes selbst.
Aber die meisten Kinder brauchen zwischen 10 und 12 Stunden Schlaf pro Nacht,
Schlaf gibt dem Körper von Kindern den Komfort, den sie brauchen, um gut zu wachsen.
Zweitens: regelmäßige Bewegung:
Die Praxis der Kinder von angenehmen Aktivitäten,
Wie Radfahren oder Wandern fördert es Gesundheit und Fitness,
Und es hilft ihnen, ein gesundes Gewicht zu halten.
Drittens: Achten Sie auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung:
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen ist, hilft Kindern, angemessen zu wachsen.
Auch das Trinken von Wasser und Milch ist wichtig für das Wachstum und die Gesundheit des Kindes.
Es ist erwähnenswert, dass das Kind auch Süßigkeiten in angemessenen Mengen und zu angemessenen Zeiten erhalten sollte.
Behandlung von Wachstumsverzögerungen mit Familienberatung und Unterstützung
Tatsächlich gibt es in vielen Fällen keine identifizierbare zugrunde liegende Ursache für das mangelnde Wachstum eines Kindes,
Dies kann auf das Problem der Ernährungsmängel des Kindes beschränkt werden, aufgrund der Menge an Energie, die sein Körper benötigt,
Die meisten Fälle von Mangelernährung bei Kindern können durch Beratung behandelt werden
Unterstützung der Familie durch einen Gesundheitsdienstleister oder Ernährungsberater,
Unter den Strategien und Methoden, die in Betracht gezogen werden können, um die Energiemenge zu erhöhen, die ein Kind über neun Monate erhält, sind:
Erstens: die Ernährung:
Geben Sie dem Kind Nahrung für drei Hauptmahlzeiten, zusätzlich zu zwei Zwischenmahlzeiten täglich.
1- Erhöhen Sie die Energiemenge in normalen Lebensmitteln, und dies kann durch Hinzufügen von Käse, Sahne oder Margarine erreicht werden.
2- Begrenzung der Milchmenge, die das Kind pro Tag zu sich nimmt, und Reduzierung auf 500 ml / Tag.
3- Erhöhung der Anzahl und Diversifizierung der dem Kind angebotenen Lebensmittel.
4- Vermeiden Sie den Konsum großer Mengen Fruchtsäfte.
Zweitens: Verhalten:
1- Bieten Sie Mahlzeiten zu regelmäßigen Zeiten an und essen Sie sie mit dem Rest der Familie.
2- Loben Sie das Kind und machen Sie ihm Komplimente, wenn es etwas isst, und ignorieren Sie es, falls es sein Essen nicht isst.
3- Vermeiden Sie es, das Kind zum Essen zu zwingen.
4- Begrenzung der Essenszeit auf 30 Minuten.
5- Vermeiden Sie Terminkonflikte zwischen den Mahlzeiten.
6- Die Bereitschaft der Eltern, ihr Essen gleichzeitig mit dem Kind zu essen.
Wichtiger Hinweis:
Der Inhalt der eingereichten Artikel, einschließlich aller Texte, Grafiken, Bilder und anderen Materialien, wird nur für Bildungszwecke bereitgestellt.
Die bereitgestellten Informationen sind kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung oder professionelle Diagnose.
Darüber hinaus sollten die Informationen auf dieser Website nicht als endgültige medizinische Beratung in Bezug auf einen Fall oder eine individuelle Situation verstanden werden.
Wir empfehlen dringend, dass Sie bei allen Fragen zu einem medizinischen Zustand, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand oder der Gesundheit Ihres Kindes immer den Rat Ihres Arztes oder eines anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleisters einholen.
Verweise
Bitte teilen Sie den Artikel mit Ihren Freunden