Unterstützung von Kindern mit Autismus auf dem Weg ins Erwachsenenalter

Unterstützung von Kindern mit Autismus auf dem Weg ins Erwachsenenalter

Autismus ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die die Funktionsfähigkeit des Gehirns beeinträchtigt und einen enormen Einfluss auf die Entwicklung hat.

Für viele Kinder mit Autismus kann es schwierig sein, sich in der Welt bis ins Erwachsenenalter zurechtzufinden. Erwachsene mit Autismus werden von den Menschen in ihrer Gemeinschaft oft missverstanden, sie haben Schwierigkeiten, Arbeit zu finden oder eine Hochschulausbildung zu absolvieren, und sie können Einsamkeit oder Depressionen erleben.

Autismus wird in den USA bei etwa einem von 68 Kindern diagnostiziert. Es ist wichtig, Kinder mit Autismus bis ins Erwachsenenalter zu unterstützen, damit sie das bestmögliche Leben führen können.

Um zu lernen, wie man unterstützt

Die Herausforderungen für Erwachsene mit Autismus

Der Übergang ins Erwachsenenalter kann für Erwachsene mit Autismus schwierig sein.

Wie für jeden anderen mit einer Behinderung kann es schwierig sein, eine sinnvolle Arbeit zu finden, da Arbeitgeber oft falsche Vorstellungen von den Fähigkeiten haben, die sie für den Arbeitsplatz benötigen.

Auch Erwachsene mit Autismus sind stigmatisiert, oft wegen ihres Autismus. Die negativen Stereotypen, mit denen sie konfrontiert sind, hindern sie manchmal daran, ihre Ziele zu verfolgen.

Nicht alle Erwachsenen mit Autismus möchten alleine oder in einer Wohngemeinschaft leben, was oft der Fall ist. Eine Partnerschaft zwischen der John A.

Die Hartford Foundation und die North East Autism Research & Education (NEAR) Foundation haben sich zum Ziel gesetzt, allen Menschen mit Autismus zu helfen, selbstständig zu leben, indem sie unterstützende Community-Netzwerke aufbauen.

Möglichkeiten, Kinder mit Autismus zu unterstützen

Langfristige Ziele festlegen. Eltern von Kindern mit Autismus können sich nur darauf konzentrieren, den Tag zu überstehen, aber es ist wichtig, sich kurz- und langfristige Ziele für das Kind zu setzen.

„Kurzfristige Ziele für unsere Kinder zu setzen kann ihnen dabei helfen, erfolgreich zu sein, wenn sie erwachsen werden. Das Setzen langfristiger Ziele ist einer der wichtigsten Schritte auf dem Weg der Eltern/Betreuer“, sagt Cynthia King, Director of Development bei B4Autism .

„Sie müssen realistisch und erreichbar sein und die Fähigkeiten des Kindes erweitern.“ Sie sozial und emotional unterstützen.

Soziale Fähigkeiten wie die richtige Kommunikation, das Verstehen von Emotionen und der Umgang mit anderen sind eine Herausforderung für Kinder mit Autismus.

Unterstützung für Erwachsene mit Autismus

Es ist äußerst wichtig, Erwachsene mit Autismus zu erreichen, die in der Gemeinschaft leben.

Diese Erwachsenen können sich oft in einer Welt von Menschen verlieren, die ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse nicht verstehen.

Der Autismus eines autistischen Erwachsenen ist seine eigene Erfahrung, also versuche nicht, seine Erfahrung zu minimieren oder zu entwerten.

Seien Sie mitfühlend und geduldig; diese Erwachsenen brauchen dich als Freund, der ihnen Raum gibt, sie selbst zu sein.

Wie man Autismus bei Erwachsenen unterstützt Wenn Sie Eltern eines autistischen Kindes sind, können Sie die wichtigste Stütze im Leben Ihres Kindes sein.

Dies kann eine äußerst einsame Erfahrung sein. Unterstützen Sie erwachsene Kinder, die auf sich allein gestellt sind, indem Sie sicherstellen, dass Sie einchecken und mit ihnen sprechen, ihnen Gelegenheiten geben, sich an Ihrem Leben zu beteiligen, und ihr Gemeinschaftsgefühl unterstützen.

Autismus-Spektrum-Störung verstehen

Wenn Sie schon einmal mit einem Kind oder Teenager mit Autismus zusammen waren, wissen Sie, wie intensiv ihre Emotionen sein können.

Bei Kindern mit Autismus kommt die Emotion vom Körper; ihre Mimik und Gestik sind in der Regel ein Hinweis auf ihre Stimmung.

Die Bewegungen und Verhaltensweisen, die so einprägsam sind, können sich stark von denen anderer Kinder unterscheiden. Forscher beginnen gerade erst zu verstehen, wie sich die Autismus-Spektrum-Störung bei Erwachsenen manifestiert. Autismus ist schwer zu untersuchen, da es sich um eine Spektrumsstörung handelt.

Das bedeutet, dass es keine „normale“ und keine klare Möglichkeit gibt, vorherzusagen, was einem Einzelnen bevorsteht.

Kinder mit Autismus können zusammen mit Menschen ohne Autismus auch an anderen psychischen Problemen leiden, einschließlich Angstzuständen, Depressionen oder Zwangsstörungen (OCD).

Erwachsene mit Autismus einstellen

Menschen mit Autismus haben oft Probleme mit sozialen Fähigkeiten, und Erwachsene mit Autismus sind ausgezeichnete Mitarbeiter, was den Arbeitgebern zugute kommt.

Laut Autism Speaks finden 55 Prozent der Erwachsenen mit Autismus nach der Diagnose Arbeit.

Diese Erwachsenen haben nicht nur eine gute Arbeitsmoral, sondern auch die Fähigkeit, komplizierte Jobs zu verrichten, da sie hervorragend mit kreativem und analytischem Denken helfen können.

Unterstützen Sie Erwachsenenprogramme in Ihrer Nähe

Menschen mit Autismus haben große Fähigkeiten und Fertigkeiten.

Erwachsene mit Autismus brauchen besondere Unterstützung, um ein eigenes Leben aufzubauen, da das autistische Gehirn Schwierigkeiten hat, sich an Veränderungen anzupassen oder langfristige Erinnerungen aufzubauen.

Erwachsenenprogramme umfassen pädagogische Unterstützung, Selbsthilfegruppen und Lebenskompetenzen. Das Schulalter-Programm Das Schulalter-Programm richtet sich an Kinder im Alter von sechs Monaten bis sechs Jahren. Kinder im Schulaltersprogramm erhalten eine Frühförderung, die ihnen hilft, Fähigkeiten zu entwickeln, die ihnen ihr ganzes Leben lang helfen werden.

Bei dem Programm lernen die Kinder ihre Welt kennen, erwerben soziale Kompetenzen und machen neue Erfahrungen. Das Programm beginnt im August und läuft bis Juli.

Das Life-Skills-Programm Das Life-Skills-Programm richtet sich an Kinder im Alter von acht bis 18 Jahren.

Fazit

Wenn Sie über Autismus und die erforderliche Unterstützung nachdenken, denken Sie darüber nach, wer Sie als Gemeinschaft sind und was Sie unseren Kindern und Familien bieten.

Helfen Sie Kindern, soziale Kompetenzen zu erlernen? Helfen Sie Kindern mit psychischen Problemen, sich in ihren Gemeinden zurechtzufinden? Unterstützen Sie Menschen mit geistiger Behinderung und Autismus? Welche Auswirkungen hat Ihre Unterstützung für Autismus auf die breitere Gemeinschaft?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert