Ist es für ein Kind sicher , nach einem Sturz zu schlafen ?

Ist es für ein Kind sicher , nach einem Sturz zu schlafen ?

Stürze sind bei kleinen Kindern häufig, aber nicht immer harmlos. Ein Sturz kann zu Verletzungen führen.

Aber auch bei unverletzten Kindern können Stürze langfristig zu zukünftigen Problemen führen. Es gibt einige Hinweise darauf, dass Schlafstörungen nach einem Sturz mit einer Entwicklungsstörung im späteren Leben zusammenhängen können.

Wenn Ihr Kind stürzt und sich nicht verletzt, ist es wichtig, es auf Verhaltens- oder Stimmungsänderungen zu überwachen.

Kinder mit kürzlichen Stürzen sollten auch auf Veränderungen in ihren Schlafgewohnheiten beobachtet werden. Wenn Sie Veränderungen bemerken, wenden Sie sich sofort an ihren Arzt.

Stürze bei Kindern

Laut der American Academy of Pediatrics haben Kinder im Alter zwischen einem und drei Jahren das größte Verletzungsrisiko nach einem Sturz.

Stürze passieren wahrscheinlich während des Schlafens. Laut der American Academy of Pediatrics besteht bei Kindern im Alter zwischen einem und drei Jahren das größte Verletzungsrisiko nach einem Sturz.

Stürze können die Folge einer plötzlichen Haltungsänderung oder einer plötzlichen übermäßigen körperlichen Bewegung im Schlaf sein. Stürze können die Folge einer plötzlichen Haltungsänderung oder einer plötzlichen übermäßigen körperlichen Bewegung im Schlaf sein.

Wie Stürze die spätere Entwicklung beeinflussen können

Mehrere Studien haben gezeigt, dass Kinder, die früh im Leben unter wiederkehrenden Stürzen leiden, tendenziell eine langsamere Entwicklung der kognitiven und motorischen Fähigkeiten wie Wortschatz und Grob- und Feinmotorik aufweisen. Frühe Daten deuten auch darauf hin, dass Kinder mit mehreren Stürzen möglicherweise ein höheres Risiko haben, später Verhaltensprobleme zu entwickeln.

Bei Kindern mit Stürzen wurden kognitive Beeinträchtigungen in unterschiedlichem Ausmaß beobachtet. Zwei Studien legen nahe, dass anhaltende Schäden an Hirnarealen zu Lernbehinderungen und Lernschwierigkeiten führen können.

Es besteht kein wissenschaftlicher Konsens darüber, ob wiederholte Stürze zu schwerwiegenderen Entwicklungsproblemen führen können, aber einige Studien deuten darauf hin, dass Kinder, die stürzen, häufig Anzeichen einer verzögerten Entwicklung aufweisen, wie z. B. verzögerte Kommunikation, soziale Fähigkeiten und Sprache.

Die Bedeutung der Überwachung auf Veränderungen nach einem Sturz

Im Jahr 2013 untersuchte eine Studie der University of California Davis die langfristigen Auswirkungen von Stürzen und Schlafstörungen bei Kindern.

Nach einer Behandlung wegen eines leichten Sturzes, der keine bleibenden Auswirkungen hatte, litten viele der Studienteilnehmer weiterhin unter Schlafproblemen. Sie berichteten von erheblichen Schlafstörungen, und diese Symptome hielten mehr als 2 Jahre nach dem ersten Sturz an.

Die Forscher fanden heraus, dass die Mehrheit der Kinder nach dem ersten Sturz weiterhin Schlaf- und Bewegungsstörungen hatten.

Die Schlafstörungen und Tagesschläfrigkeit hielten bei über 80 Prozent der Kinder mindestens 2 Jahre an.

Fazit

Das Fallen ist ein natürlicher Teil des Erwachsenwerdens. Kinder, die sich vor dem Aufprall auf den Boden auffangen können, erleiden weniger Verletzungen.

Ein Auge auf Ihr Kind zu haben, während es spielt, ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, um es zu schützen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert