Verstopfung in der Schwangerschaft

Verstopfung in der Schwangerschaft
Was ist Verstopfung und warum passiert sie einer schwangeren Frau ?
Verstopfung, Darm oder Verengung, ist durch Schwierigkeiten beim Stuhlgang gekennzeichnet. Die Krankheit tritt auf, wenn zwei- oder wenigermal pro Woche Stuhlgang stattfindet, der mehr Kraft als nötig aufwendet oder wenn er selten ist.
Ist Verstopfung während der Schwangerschaft schädlich für den Fötus?
Verstopfung während der Schwangerschaft hat keine Auswirkungen auf den Fötus. Wenn eine Frau jedoch zusätzlich zu den Symptomen Übelkeit oder starke Schmerzen im Unterleib oder auf einer Seite verspürt, sollte ein Geburtshelfer konsultiert werden.
die Gründe
Gebärmuttererweiterung
Während der Schwangerschaft, wenn die Gebärmutter wächst, um das Baby aufzunehmen, werden Magen und Darm zusammengedrückt, was ihre Funktion beeinträchtigt. Ab dem vierten Schwangerschaftsmonat kann sich der Retentionsdarm verschlimmern, da der Fötus größer wird und somit den Darmraum weiter einschränkt.
Progesteron-Hormon
Der Anstieg des Sexualhormons Progesteron während der Schwangerschaft – verantwortlich für das Fortschreiten der Brustdrüsen, der Gebärmutter während der Pubertät sowie die Verbesserung des Erscheinungsbildes der Gebärmutterschleimhaut während des Menstruationszyklus – verschlimmert wiederum das Auftreten von Blähungen im Körper , wodurch der Darm fauler wird.
Nahrungsergänzungsmittel mit Eisen
Wenn der Körper einer Frau während der Schwangerschaft nicht genügend Eisen enthält, ist es üblich, dass ein Geburtshelfer Nahrungsergänzungsmittel verschreibt, um das Problem zu beheben. Eisen ist ein Mineral, das bei der Produktion von Hämoglobin (dem Blutprotein, das für den Sauerstofftransport zu den Zellen verantwortlich ist) hilft und das reibungslose Funktionieren des Immunsystems gewährleistet.
In der Schwangerschaft ist es wichtig, die richtige Menge des Mineralstoffs im menschlichen Körper zu bekommen, da während dieser Zeit das Blut reichlicher ist und daher mehr Hämoglobin benötigt wird. Eisen wird auch vom heranwachsenden Baby und der Plazenta bis zu den ersten drei Monaten verwendet. Trotz der Vorteile kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln die biologische Uhr des Körpers beeinträchtigen.
Risikofaktoren
Schlechte Gewohnheiten und körperliche Bedingungen tragen zur Entstehung des Problems bei. sind sie:
Geh nicht auf die Toilette
Im Allgemeinen ziehen es Frauen aufgrund mangelnder Hygiene vor, öffentliche Toiletten nicht zu benutzen. Diese Praxis verstopft jedoch den Darm und verändert auch das Funktionieren des biologischen Zeitplans.
Ein Tipp für die erneute Benutzung öffentlicher Toiletten ist, den Toilettendeckel mit Alkoholgel zu reinigen oder mit Toilettenpapier abzudecken.
Lebensstil
Eine sitzende Person zu sein und keine gesunde Ernährung zu sich zu nehmen, trägt zu einem festgefahrenen Darm bei. Deshalb ist es wichtig, körperlich aktiv zu sein, viel Wasser zu trinken und ballaststoffreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen.
pharmazeutische
Medikamente, die für verschiedene Zwecke verwendet werden – Antidepressiva, Hustenstiller (Hustenbehandlung), Opioid-Analgetika (in Bezug auf Morphin), Antihypertensiva und aluminium- und kalziumhaltige Antazida – tragen zum Auftreten von Verstopfung bei.
Hormone ändern
Bestimmte Krankheiten wie Hypothyreose, Diabetes, chronisches Nierenversagen und hormonelle Veränderungen verursachen oder beeinträchtigen den Konsum und die Ausscheidung von Substanzen und begünstigen das Auftreten einer Verstopfung.
Erkrankungen des Nerven- und Muskelsystems
Rückenmarksschädigungen und Multiple Sklerose beeinträchtigen die Entspannung des Damms beim Stuhlgang.
Psychologische
Situationen, die Traumata und Verhaltensänderungen verursachen, wie sexueller Missbrauch, Depression und Demenz, beeinträchtigen die Darmfunktion. Stress und Angst verringern auch peristaltische Bewegungen, die unwillkürlich sind und für die Darmentleerung verantwortlich sind.
Verstopfungssymptome
Die häufigsten Symptome sind:
- stopfen;
- Bauchsteifheit.
- Schwellung;
- Bauchschmerzen;
- Schwierigkeiten beim Stuhlgang.
- harter oder fragmentierter Stuhlgang
- das Gefühl, nicht ganz gegangen zu sein;
- Sie haben den Eindruck, dass eine Analblockade vorliegt;
- Stuhlgang mindestens dreimal pro Woche.
Wie wird die Diagnose gestellt?
Normalerweise haben die meisten Frauen nicht das Bedürfnis, eine Verstopfung zu diagnostizieren. In Fällen mit schwerwiegenderen Symptomen sollte jedoch ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Zur Beseitigung des Darmverschlusses erfolgt eine Anamneseerhebung sowie eine ausführliche klinische Untersuchung. Von dort aus kann die Ursache des Problems entdeckt und eine geeignete Behandlung eingeleitet werden. sind sie:
Perianale Inspektion und Palpation
Durch Untersuchung und anale Palpation wird das Aussehen der Haut des Afters, das Vorhandensein von Narben und der Zustand der Sekrete überprüft. Bei der Untersuchung kann auch festgestellt werden, ob Stuhlreste vorhanden sind sowie die Arbeit des Öffnens und Schließens des Anus. Die Haut des Anus kann getrennt werden, um das Innere besser sehen zu können. Liegt beispielsweise eine Analfissur vor, kann diese beobachtet werden.
digitales Rektum
Der Test wird durchgeführt, indem der (behandschuhte) Zeigefinger in den Anus eingeführt wird, um nach Muskelentspannung zu suchen. Der Zweck dieses Verfahrens besteht darin, mögliche rektale Infektionen, das Vorhandensein von Blut oder Tumoren zu erkennen.
anale Endoskopie
In den Anus wird ein Instrument namens Anoskop eingeführt, das Komplikationen im Analbereich untersucht. Das gesammelte Material wird vermerkt, ob es sich um Kot, Eiter oder Blut handelt, zusätzlich zur Diagnose von Analgeschwüren und -fissuren.
Proktosigmoidoskopie
Die Untersuchung erfolgt durch Einführen eines Geräts in den Anus, das die Darmteile, das Rektum und den Dickdarm Wen visualisiert. Wenn eine Läsion festgestellt wird, erfolgt die Analyse durch eine Biopsie, die darin besteht, das Material mit einer Pinzette zu entfernen.
Was tun gegen Verstopfung während der Schwangerschaft?
In den meisten Fällen reicht es aus, die Ernährung umzustellen, Wasser zu trinken und sich körperlich zu betätigen. Lebensmittel, die die Darmfunktion unterstützen und reich an Ballaststoffen sind, sollten täglich verzehrt werden. Der gleichzeitige Gang zur Toilette verbessert auch den Stuhlgang.
Wenn das Problem weiterhin besteht, suchen Sie einen Arzt auf.
Der Geburtshelfer kann in diesen oder schwereren Fällen Abführmittel und Zäpfchen verschreiben. Das beschriebene Medikament sollte mehrmals eingenommen werden, damit sich der Körper nicht daran gewöhnt und ständig verwendet wird. Und das Zäpfchen wiederum sollte Glycerin sein, das den Stuhl feucht macht und die Ausscheidung erleichtert.
Heimtricks gegen Verstopfung
Lebensmittel, die reich an Vitaminen, Kalzium, Eisen und abführenden Eigenschaften sind, helfen dem Darm, richtig zu funktionieren und lindern die durch Verstopfung verursachten Symptome. Die Wirksamkeit von hausgemachten Rezepten ist jedoch nicht bewiesen.
Es ist erwähnenswert, dass auch Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen und natürlichen Abführmitteln mit einer ärztlichen Zulassung eingenommen werden müssen, da einige Inhaltsstoffe Uteruskontraktionen fördern können und während der Schwangerschaft vermieden werden sollten. Darüber hinaus ist die Wirksamkeit hausgemachter Rezepte nicht bewiesen. Befolgen Sie immer die Empfehlungen Ihres Arztes.
Tipp 1
- Zutaten
- eine halbe Papaya (Schale und Samen entfernen);
- 4 entkernte schwarze Pfirsiche;
- 200 ml Orangensaft
- 20 Gramm gemahlene Leinsamen.
- Wie vorzubereiten
In einem Mixer Papaya, Pflaumen und Orangensaft pürieren. Dann Leinsamen dazugeben und gut vermischen. Der Saft sollte morgens während des Fastens getrunken werden.
Tipp 2
- Zutaten
- 1 Papaya (Schale und Samen entfernen);
- Saft von 2 Orangen
- 1 Esslöffel Leinsamen.
- Zucker nach Belieben.
- Wie vorzubereiten
Alle Zutaten in einem Mixer mischen. Trinken Sie morgens eine Tasse täglich.
Tipp 3
- Zutaten
- 5 Pflaumen
- Eine halbe Tasse (Tee) Wasser.
- 3 Teelöffel Honig.
- Wie vorzubereiten
Die Pflaumen 3 Stunden in Wasser einweichen. Die Pflaume schälen und zerdrücken. Geben Sie sie ins Wasser zurück und fügen Sie Honig hinzu. Gut mischen und täglich 3 Esslöffel trinken.
Medikamente gegen Verstopfung
- Bisacodyl (Dulcolax);
- Natriumcitrat (Microlax);
- Lactulose (Lactulon);
- Macrogol 3350 + Natriumbicarbonat + Natriumchlorid + Kaliumchlorid (Movenlax);
- Polydextrose + Lactitol (normannischer Tierarzt).
- Aufmerksamkeit!
Nehmen Sie niemals Selbstmedikation vor oder beenden Sie die Einnahme eines Medikaments, ohne zuerst Ihren Arzt zu konsultieren. Nur er kann die für Ihren speziellen Fall am besten geeignete Medikation, Dosierung und Behandlungsdauer bestimmen. Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich der Information und ersetzen in keiner Weise die Beratung durch einen Spezialisten oder als Empfehlung für irgendeine Art von Behandlung. Befolgen Sie immer die Anweisungen auf der Packungsbeilage und suchen Sie bei anhaltenden Symptomen ärztlichen oder pharmazeutischen Rat auf.
gesund leben
Im Allgemeinen reicht es aus, einige Ess- und Lebensgewohnheiten zu ändern, um Verstopfung zu behandeln. Siehe Empfehlungen:
Gewöhne dich an deine biologische Uhr
Gewöhnen Sie sich an den Stuhlgang am Morgen, gleich nach dem Aufwachen oder nach dem Frühstück, da Ihr Stuhlgang unter diesen Bedingungen am besten funktioniert. Darüber hinaus ermöglicht der Stuhlgang zu diesem Zeitpunkt mehr Ruhe und eine Verringerung der Bauchgröße, was die täglichen Aktivitäten erleichtert. Stellen Sie also Ihren Stuhlgang ein und warten Sie so lange wie nötig im Badezimmer, bis Sie Stuhlgang haben.
So sitzt man richtig
Wenn wir auf der Toilette sitzen, lassen wir unsere Füße normalerweise flach auf dem Boden. Diese Praxis gilt jedoch als falsch, da die Position Druck auf das Rektum ausübt und der Stuhl sich nicht richtig bewegt, was zu Problemen wie Hämorrhoiden und Hernien führen kann.
Es wird empfohlen, die Evakuierung in hockender Position durchzuführen, d. h. die Füße werden vom Stuhl angehoben. Auf diese Weise wird das Rektum verlängert, was die Stuhlentleerung erleichtert. Diese Position sorgt auch dafür, dass kein Stuhlgang, der beim Sitzen üblich ist, zur Ausscheidung von Bakterien und Giftstoffen aus dem Körper beiträgt.
Lebensmittel
Gesunde Ernährung verbessert die Konditionierung unseres Körpers.
Ballaststoffreiche Lebensmittel
Vollkornprodukte, Getreide, Obst und Gemüse sollten täglich verzehrt werden. Investieren Sie in Vollkleie-Getreide (auf Weizenkleiebasis), Pfirsiche, Passionsfrucht, ungeschälte Mandeln, Kohl, Sesam, Erbsen, Äpfel, ungeschälte Birnen und Mandarinen. Es gibt eine Auswahl an Produkten, die reich an löslichen Ballaststoffen sind. Sie sollten jedoch Ihren Geburtshelfer konsultieren, bevor Sie sie verwenden.
Wasserreiche Nahrung
Wassermelone, Erdbeere, Wassermelone, Rettich, Tomate, Rübe sind einige der Lebensmittel, die im Wasser reichlich vorhanden sind.
Vermeiden Sie bei Schwellungen fermentierbare Lebensmittel wie Bohnen, Kohl oder Linsen. Die Reduzierung des Verzehrs von Süßigkeiten und frittierten Speisen ist gut für den Körper.
Liste der Frauen, die während der Schwangerschaft an Verstopfung leiden
Einige Menüalternativen helfen, die Verstopfung allmählich zu verbessern. Ideal ist eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung, die alle Nährstoffe enthält, die der Körper braucht:
Frühstück
Essen Sie Lebensmittel, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind (wie Kalzium, Eisen und Kalium). Zu den Optionen gehören Vollkornbrot, Weißkäse und natürlicher Orangensaft.
morgensnack
Fermentierte Milch ist eine großartige Option, da sie das Wachstum von Bakterien verhindert, die den Darm schädigen.
Mittagessen
Bevorzugen Sie Lebensmittel, die Vitamine, Ballaststoffe, Eisen und Antioxidantien enthalten. Salate (Brunnenkresse, Karotten, Tomaten, Brokkoli, Kohl), Naturreis und Fleisch wie Hühnchen oder Fisch sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.
Nachmittags-Snack
Setzen Sie am Nachmittag auf die abführende Kiwi. Joghurt und Vitamine helfen auch bei der Darmfunktion.
Abendessen
Essen Sie mehr Ballaststoffe und Vitamine, um den Drang, im Morgengrauen zu essen, zu vermeiden. Zu den Optionen gehören Salate (Salat, Chayote, Rote Beete und Tomate), Püree, Suppe, Bohnen und brauner Reis.
Abendessen
Tee J trägt wie Fenchel und Kamille zur Verbesserung des Darmflusses bei. Fettarmer Joghurt mit Früchten ist nicht nur fettarm, sondern auch Kalzium- und Ballaststoffquelle.
Körperfeuchtigkeit
Eine Störung der Darmfunktion ist mit Wassermangel verbunden. Trinken Sie daher täglich 1,5 bis 2 Liter Wasser. Um die Kontrolle des Verbrauchs zu erleichtern, geben Sie Wasser in die Flasche eines Haustieres und trinken Sie es während des Tages. Für diejenigen, die kein Wasser in reinem Zustand trinken können, ist eine Möglichkeit, es mit Früchten zu aromatisieren.
Physische Aktivität
Die körperliche Aktivität einer schwangeren Frau sollte moderat sein. Machen Sie leichtes Gehen, Stretching, Yoga und Wassergymnastik. Übungen helfen, die Körpermasse zu kontrollieren und den Druck zu reduzieren, den der Fötus auf den Darm ausübt. Diese Praxis wird allen Frauen empfohlen, da sie zum reibungslosen Funktionieren des Stuhlgangs beiträgt.
Mehrere
Hämorrhoiden
Ein verstopfter Darm kann sich gerade aufgrund der Dysfunktion des Darmtraktes zu Hämorrhoiden entwickeln. Durch den Mangel an Ballaststoffen im Körper wird der Stuhl hart, was beim Entleeren mehr Kraftaufwand erfordert.
Als Ergebnis gibt es Druck und Anomalie in den Venen im Rektum und Anus, was zu Hämorrhoiden führt. Die Krankheit zeigt Symptome wie Unwohlsein, Blutungen, Brennen und Juckreiz.
Die Diagnose im Anfangsstadium der Behandlung ermöglicht es, die Symptome zu reduzieren und die Pathologie zu stabilisieren. Es wird jedoch nur durch eine Operation geheilt.
Analfissur
Analfissuren können mit Hämorrhoiden verwechselt werden, da sie ähnliche Symptome wie Schmerzen und Blutungen zum Zeitpunkt der Evakuierung aufweisen.
In diesem Fall kommt es jedoch zu einem „Ruptur“ im Anus, der durch Verstopfung verursacht wird. Dies geschieht, weil zu harter oder zu großer Stuhlgang die Analschleimhaut schädigen kann, was zu einer Analfissur führen kann.
Die geeignete Behandlung variiert für jeden Patienten. Es besteht aus betäubenden Cremes und in einigen Fällen aus Abführmitteln, die von einem Arzt verordnet werden.
Rektumprolaps
Ein Rektumprolaps tritt auf, wenn ein Teil des Dickdarms außerhalb des Anus freiliegt. Dies wird durch die zum Zeitpunkt der Evakuierung ausgeübte Kraft verursacht, die in den meisten Fällen zu Verstopfung führt.
Zu den Symptomen gehören Bauchschmerzen, Schwierigkeiten beim Stuhlgang und ein brennendes Gefühl im Analbereich. Um die Beschwerden loszuwerden, ist es notwendig, sich einer Operation zu unterziehen, um diesen sichtbaren Teil zu entfernen oder ihn durch das Perineum oder den Bauch am Kreuzbein zu befestigen.
wie man etwas vorbeugt
Neben einer ausgewogenen Ernährung und Bewegung Ihres Körpers zur Verbesserung der Darmfunktion reduzieren Wetten auf Übungen, die bei der Evakuierung helfen, auch Ihr Krankheitsrisiko:
Versuchen Sie, jeden Tag 10 Minuten zur gleichen Zeit zu evakuieren, bis sich Ihr Körper daran gewöhnt hat;
Gehen Sie auf jeden Fall auf die Toilette, wenn Sie den Drang verspüren, da der Stuhlgang wieder in den Darm gelangen kann, wodurch der Stuhl anwächst und eine Defäkation verhindert wird.
Verstopfung während der Schwangerschaft ist eine unangenehme Krankheit, die dem Baby nicht schadet. Das Befolgen einer gesunden Routine beugt dem Problem vor und behandelt es.
Achten Sie daher auf die Informationen in der Veröffentlichung. Teile es mit deinen Freunden und Müttern! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Verweise
http://www.mymedinform.com/