Babyausschlag 2

Babyausschlag 2
Babyausschlag 2
Inhalt
2 Ursachen von Hautausschlägen bei Kindern
2.1 Kontaktdermatitis
2.2 Ekzem
2.3 Pilz- und Parasiteninfektionen
3 Referenzen
Babyausschläge
Hautausschlag
Es ist das Auftreten von Schwellungen und Reizungen in einem Bereich der Haut, die Folgendes verursachen:
- Rötung
- Schmerzen
- Ein lästiger Juckreiz
- Manchmal verursacht es Pickel und Flecken
Die Haut ist die natürliche Barriere zwischen dem Körper und der ihn umgebenden äußeren Umgebung,
Daher kann es einige Veränderungen erfahren, wenn ein äußerer Reizfaktor vorliegt, und unter diesen Veränderungen: der Hautausschlag
Dies ist ein einfaches Problem oder Symptom einer Krankheit, und dementsprechend kann gesagt werden, dass der Ausschlag auf die Exposition gegenüber Allergenen oder Reizstoffen zurückzuführen ist.
Oder als Symptom eines Gesundheitsproblems, und der genetische Faktor kann bei einigen die Wahrscheinlichkeit erhöhen, einen Hautausschlag zu entwickeln,
Daher muss die Ursache, die zum Auftreten des Hautausschlags geführt hat, ermittelt werden, bevor mit der Behandlung begonnen wird.
Babyausschläge
Ursachen von Hautausschlägen bei Kindern
Hautausschläge bei Kindern können durch einfache Faktoren wie hohe Temperatur oder Schwitzen verursacht werden,
In einigen anderen Fällen kann es durch eine Virusinfektion, eine allergische Reaktion oder ein bestimmtes Gesundheitsproblem verursacht werden.
Im Allgemeinen sind die meisten Fälle von Hautausschlägen leicht zu behandeln und können schnell verschwinden.
Im Folgenden sprechen wir über die wichtigsten Gründe, die zur Entstehung eines Hautausschlags bei Kindern führen können:
Erstkontaktdermatitis
Es ist ein Hautausschlag, der durch den Kontakt eines Kindes mit einer Substanz verursacht wird, die bei ihm eine allergische Reaktion hervorruft.
Es kann in einigen Fällen auch beim Berühren passieren:
- Latex handschuhe
- Einige Arten von Seife
- Lotionen
- Einige Pflanzen; Poison Ivy und viele andere
Der Ausschlag beginnt normalerweise innerhalb von 48 Stunden nach Kontakt mit dem Reizstoff.
Dadurch entstehen leichte rote Beulen und Pickel auf der Haut,
Der Körper kann eine starke allergische Reaktion zeigen, die zu schwereren Symptomen führt.
Zweites Ekzem
Ekzem, auch atopische Dermatitis genannt,
Es ist eine häufige Erkrankung bei Kindern, die oft vor dem fünften Lebensjahr beginnt und bis ins Jugend- und Erwachsenenalter andauern kann.
Es führt zu einem Ausschlag und einem trockenen, rissigen und geschwollenen Bereich. Vor allem im Ellenbogen- und Kniebereich
Oder es kann zu ernsteren Symptomen führen, die sich auf alle Bereiche des Körpers ausbreiten,
Ekzeme können mit Variationen des Gens zusammenhängen, das der Haut die Fähigkeit verleiht, Feuchtigkeit zu speichern und vor Reizstoffen, Bakterien und Allergenen zu schützen.
Aus diesem Grund ist eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte von Ekzemen, Allergien, Asthma oder Heuschnupfen ein Hauptrisikofaktor für die Entwicklung von Ekzemen.
Außerdem erhöhen Lebensmittelallergien bei manchen Kindern die Wahrscheinlichkeit, an Ekzemen zu erkranken.
Es ist erwähnenswert, dass die Infektion mit Ekzemen eine Behandlung mit topischen Kortikosteroiden während der Zeit der Krankheitsattacken erfordert.
3. Pilz- und Parasiteninfektion
Pilz- und Parasitenkrankheiten können sich schnell unter Schülern und Kindergartenkindern ausbreiten.
Dies liegt daran, dass sie die verschiedenen Werkzeuge untereinander teilen und austauschen, ohne dafür gesunde Maßnahmen zu ergreifen.
So Infektion mit Pilz- und Parasitenkrankheiten, einschließlich:
1- Krätze:
Es ist eine Infektion, die zu einem juckenden Hautausschlag führt und sich beim Duschen oder nachts oft verschlimmert.
Es wird durch eine Infektion mit Milbenkrätze verursacht, oder wie es Sarcoptes scabiei genannt wird,
die sich unter den Hautschichten verbirgt und vermehrt,
Oft befindet sich eine begrenzte Anzahl von Krätzmilben zwischen 10 und 20 unter der Haut.
Wenn größere Hautpartien von Juckreiz betroffen sind, kann dies auf eine Milbenallergie hindeuten.
Die Infektion mit dieser Krankheit wird durch sexuellen oder körperlichen Kontakt von einer infizierten Person auf eine andere übertragen.
Es kommt auch vor, in einem Bett zu schlafen oder persönliche Gegenstände und Kleidung zu teilen.
Milbenkrätze kann mehrere Tage im Bett und in der Kleidung überleben.
Es kann jedoch 4-6 Wochen dauern, bis sich Symptome von Krätze entwickeln.
Es führt zu einem Ausschlag in Form von kleinen, separaten Bläschen, die jucken, und wenn starker Juckreiz anhält, können die resultierenden Kratzer zu einer sekundären Hautinfektion führen.
Und es breitet sich oft in den Armen, Handgelenken, unter den Achseln und zwischen den Fingern aus,
Es breitet sich selten auf den Kopf, den Rumpf und die Fußsohlen aus, mit Ausnahme von sehr schweren Fällen und Fällen von Säuglingen.
2- Scherpilzflechte:
Das ist eine milde und ansteckende Hautinfektion, die als Folge der Exposition gegenüber Pilzen auftritt,
Es verursacht einen roten Ausschlag in Form eines Rings mit einem klaren Zentrum,
Es wird mit rezeptfreien Anti-Pilz-Cremes behandelt.
Und der Ausschlag kann sich überall am Körper ausbreiten, aber die Kopfhaut, die Füße und die Leistengegend sind am häufigsten.
Es ist erwähnenswert, dass es notwendig ist, das betroffene Kind zu Hause zu behalten und zu verhindern, dass es sich bei Bestätigung der Ringelflechte mit anderen Kindern vermischt.
Dies gilt, bis seit Beginn der Behandlung ein ganzer Tag vergangen ist, um zu verhindern, dass sich die Infektion auf andere ausbreitet.
3- Fußpilz
Sie tritt als Folge einer Pilzinfektion auf, die die Haut befällt und als Tinea pedis bezeichnet wird.
Diese Erkrankung betrifft Menschen jeden Alters, einschließlich Kleinkinder, tritt jedoch häufiger bei Erwachsenen, älteren Kindern und Jugendlichen auf.
Dieser Zustand führt zu einem extrem juckenden Hautausschlag, der sich zwischen den Zehen ausbreitet.
Es ist erwähnenswert, dass kleine Kinder aufgrund übermäßiger Feuchtigkeit in diesem Bereich einen nicht pilzbedingten Ausschlag zwischen den Zehen entwickeln können.
Wichtiger Hinweis:
Der Inhalt der eingereichten Artikel, einschließlich aller Texte, Grafiken, Bilder und anderen Materialien, wird nur für Bildungszwecke bereitgestellt.
Die bereitgestellten Informationen sind kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung oder professionelle Diagnose.
Darüber hinaus sollten die Informationen auf dieser Website nicht als endgültige medizinische Beratung in Bezug auf einen Fall oder eine individuelle Situation verstanden werden.
Wir empfehlen dringend, dass Sie bei allen Fragen zu einem medizinischen Zustand, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand oder der Gesundheit Ihres Kindes immer den Rat Ihres Arztes oder eines anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleisters einholen.
Verweise
- Bitte teilen Sie den Artikel auf Ihrer Facebook-Seite oder senden Sie ihn per E-Mail an Ihre Freunde