Sind Haustiere im Haus eine Gefahr für das Kind?

Sind Haustiere im Haus eine Gefahr für das Kind?

Sind Haustiere im Haushalt eine Gefahr für das Kind? Das werden wir im folgenden Artikel beantworten.

Sind Haustiere im Haus eine Gefahr für das Kind?

Viele Kinder möchten zu Hause ein Haustier kaufen, und die Mutter ist bei der Antwort auf diese Anfrage verwirrt, da sie nicht weiß, ob es sicher ist? Oder ist es gefährlich für die Gesundheit des Kindes? Was soll die Mutter dann tun?

Lassen Sie uns die wichtigsten Informationen rund um Haustiere und Kinder kennenlernen:

Haustiere und Kinder: die wichtigsten Risiken

Diese positiven Aspekte, die wir erwähnt haben, verhindern jedoch nicht die Existenz einer Reihe von Nachteilen und Risiken für die Gesundheit von Kindern, nämlich:

  1. Bakterienübertragung und Infektion

Wenn Haustiere mit der Haut eines Kindes in Kontakt kommen und diese kratzen, übertragen sie Bakterien, die zu Hautausschlägen und vielen anderen Hautkrankheiten führen können und auch zu einer erhöhten Temperatur.

  1. Gefahren durch Tiernahrung

Wenn ein Kind tierische Lebensmittel berührt oder anfasst, können Salmonellen auf es übertragen werden, die die Funktion des Dünndarms beeinträchtigen und zu Erbrechen führen.

  1. Übertragung von Parasiten auf das Kind

Einige Parasiten können vom Tier auf das Kind übertragen werden, wie zum Beispiel: Bandwurm oder Ancylostoma-Wurm durch den Kot dieser Tiere und er kann das Kind erreichen, das in einem mit diesem Kot kontaminierten Bereich barfuß geht.

  1. Beißrisiken

Das Beißen von Tieren verursacht beim Kind schwere Krankheiten, wie z. B. eine Infektion namens Pasteurella multocida, die zu Rötungen und Schwellungen an der Bissstelle führt und zum Vorliegen eines Abszesses führt.

  1. Bronchitis

Diese Krankheit wird durch Tierhaare und Vogelfedern übertragen, die Bakterien namens Chlamydien übertragen.

Haustiere und Kinder: die wichtigsten Vorteile

Lassen Sie uns zunächst die wichtigsten Vorteile der Aufzucht von Haustieren zu Hause kennenlernen, bevor wir Ihnen die Risiken aufzeigen:

Bringen Sie dem Kind Verantwortung bei: Weil es sich um dieses Tier kümmert und sich um seine Angelegenheiten kümmert, und wie es damit umgehen und seine Bedürfnisse befriedigen kann, damit es von klein auf verantwortungsbewusst wird.

Steigerung des Selbstbewusstseins: Ein Kind, das ein Tier aufzieht und erfolgreich damit umgeht, wird das Gefühl haben, dass es ihm gelungen ist und wird sein Selbstbewusstsein stärken.

Kontinuierliche Aktivität: Die Anwesenheit eines Tieres im Haus macht das Kind immer aktiv und energisch, weil es mit ihm spielt oder es füttert und sich somit nicht langweilt und sich von intelligenten Geräten fernhält, die seine Zeit verschwenden.

Beseitigen Sie die Ängste des Kindes: Wenn das Kind mit einem Haustier umgeht, ist es mutiger und wagemutiger, insbesondere Kinder, die Berührungsängste mit anderen Lebewesen haben.

Persönlichkeitsentwicklung: Die Anwesenheit eines Tieres im Haus trägt zur Persönlichkeitsentwicklung des Kindes bei und verändert sein Temperament zum Besseren, so dass es in Angelegenheiten geduldiger und fester wird, als ob es mit seinem Sohn umgeht.

Kommunikationsfähigkeiten erlernen: Dies liegt daran, dass das Tier mehr Anstrengung braucht, um damit umzugehen und ihm viele Dinge beizubringen. Es ist auch schwer zu verstehen und wer mit dem Tier umzugehen weiß, wird fähiger zur nonverbalen Kommunikation.

Stärkung der Immunität des Kindes: Da das Kind, das ein Haustier in seinem Haus hält, eine bessere Gesundheit genießt und seine Immunität gegen Allergien erhöht, wenn es seit seiner Kindheit damit in Kontakt kommt.

Es ist erwähnenswert, dass Wissenschaftler interpretiert haben, dass die Exposition eines Kindes gegenüber Allergenen in jungen Jahren, wie z. B. Staub oder Fell aus dem Körper von Tieren, dazu beitragen kann, eine Immunität gegen diese Krankheiten aufzubauen.

 

Haustiere und Kinder: Vorbeugende Maßnahmen

Wenn Sie ein Haustier zu Hause aufziehen, sollten Sie folgende Dinge beachten, um die Gesundheit Ihres Kindes zu gewährleisten:

Aufsicht durch die Mutter: Bei einem Tier im Haus muss die Mutter die Hauptsorge für dieses Tier sein und darf das Kind nicht komplett damit beschäftigen.

Reinigung des Tieres: Solange das Tier im Haus ist, ist es notwendig, auf Sauberkeit zu achten, es zu baden und ihm die Medikamente zu geben, die es zur Vorbeugung von Krankheiten und Pilzen braucht.

Achten Sie auf die Hygiene des Kindes: Sie sollten Ihr Kind beim Händewaschen stressen, wenn es mit dem Tier umgeht, insbesondere vor dem Essen.

Stalldesinfektion: Um die Gesundheit des Kindes zu erhalten, müssen Sie den Stall immer reinigen und desinfizieren, um die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung mit Bakterien, die durch das Tier auf die Stallteile und damit auf Familienmitglieder übertragen werden, zu verringern.

Weisen Sie Futter und Kot einen Platz zu: Es ist nicht richtig, dass das Tier sein Futter in der Küche frisst, sondern einen ausgewiesenen Platz abseits der öffentlichen Plätze im Haus hat, und dies gilt natürlich auch für den Stuhlplatz.

Könntest du  den Artikel bitte teilen ?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert